Building-Award 2025 - Die nominierten Projekte stehen fest
Am 24. Juni 2025 wird im Kultur- und Kongresszentrum Luzern zum sechsten Mal der Building-Award verliehen. Es ist der grösste Anlass der Schweizer Ingenieur- und Baubranche. Bewertet und ausgezeichnet werden herausragende, bemerkenswerte und innovative Ingenieurleistungen am Bau. Die Jury hat aus über 50 eingereichten Projekten die Nominationen für den Building-Award 2025 auserkoren. An der Award-Verleihung gibt es weitere Highlights: So wird zum Beispiel der «Vater» der NEAT, alt Bundesrat Adolf Ogi, im Beisein zahlreicher an diesem Jahrhundertprojekt beteiligter Ingenieurinnen und Ingenieure die politische und bauliche Meisterleistung würdigen. Und es wird erstmals der Building-Matura-Award verliehen.Ohne Ingenieurinnen und Ingenieure, ohne Planerinnen und Planer geht nichts. Sie finden für jede Herausforderung die passende Lösung und leisten einen entscheidenden Beitrag zum erfolgreichen Gelingen eines Bauwerks. Ja, sie machen es überhaupt erst möglich. Sie sind Vorbilder und Visionäre. Die Geschichten von Bauten und Köpfen sind spannend, die Berufsperspektiven ausgezeichnet.
Der Building-Award verschafft den Ingenieurberufen am Bau und ihren Vertreterinnen und Vertretern eine Plattform und damit Aufmerksamkeit. Dem Aufruf zur Eingabe von Projekten sind zahlreiche Teams, Firmen, Organisationen und vor allem auch Young Professionals gefolgt. Die hochkarätige Jury unter dem Präsidium von Viktor Sigrist, Dr. sc. techn. (ETHZ), dipl. Bauingenieur HTL/ETH und Direktor der Hochschule Luzern – Technik und Architektur, hat an ihrem Treffen vom 28. März 2025 in Aarau aus über 50 Eingaben die besten Projekte für den Building-Award 2025 in folgenden Kategorien nominiert:
1. Hochbau
2. Infrastruktur und Umwelt
3. Energiesysteme und Gebäudetechnik
4. Forschung, Entwicklung, Start-ups
5. Young Professionals
6. Nachwuchsförderung im Bereich Technik
Neu: Würdigung im Buch «Schweizer Ingenieurbaukunst»
Der nächste Band des Buchs «Schweizer Ingenieurbaukunst» erscheint rechtzeitig auf die Verleihung des Building-Awards 2025. Sowohl beim Buch als auch beim Building-Award stehen herausragende Leistungen im Bereich des Ingenieurwesens beziehungsweise deren Vermittlung einem breiteren Publikum im Zentrum. Im Buch werden alle Award-Eingaben gewürdigt – und die Award Night ist auch exklusive Buchvernissage.
Building-Matura-Award – Ein neuer Preis für junge Talente im Ingenieurwesen
Die Stiftung bild
ing hat 2024 den Building-Matura-Award ins Leben gerufen. Der Award zeichnet nicht nur bemerkenswerte Leistungen von Maturandinnen und Maturanden in den Bereichen des Ingenieurwesens aus, sondern er macht auch sichtbar, wie vielfältig, kreativ und relevant sich junge Menschen mit dem Leben und der Umwelt beschäftigen. Verliehen wird der Building-Matura-Award im Rahmen des Building-Awards. Am 24. Juni erhalten die Gewinnerinnen und Gewinner des Building-Matura-Awards 2024 und 2025 ihren Preis – als Anerkennung für ihre Arbeit und als Ermutigung, ihren Weg weiterzugehen.
NEAT: Ein Jahrhundertprojekt – vorgestellt von alt Bundesrat Adolf Ogi
Die Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) ist mehr als drei Bauwerke. Sie ist ein Jahrhundertprojekt der Schweiz, das Gesellschaft, Politik und Wirtschaft seit den frühen 1990er-Jahren intensiv beschäftigte – und in seiner historischen Bedeutung noch lange beschäftigen wird. Ihre Relevanz geht weit über die drei Bauwerke selbst hinaus – die drei Basistunnel (Gotthard, Lötschberg und Ceneri) sind ein Symbol für den Fortschritt in der Verkehrsinfrastruktur und für die Vernetzung Europas.
Die glamouröse Verleihung des Building-Awards 2025 ist der ideale Rahmen, die herausragende Leistung der beteiligten Ingenieurinnen und Ingenieure zu präsentieren: Adolf Ogi, «Vater» der NEAT, würdigt im Rahmen der Award-Verleihung die enormen Herausforderungen und die von so vielen Ingenieurinnen und Ingenieuren konzipierte brillante Ingenieurskunst, die hinter diesem Jahrhundertprojekt stehen.
Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Abend im Zeichen herausragender Ingenieurskunst!
Alle nominierten Projekte werden hier vorgestellt:
>Nominationen 2025
Erleben Sie live, wie Ingenieurskunst gefeiert wird – sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!
>Tickets>Download Einladung zur Preisverleihung
>Download Invitation à la remise de prix